Oft verlieren wir uns im Alltag und handeln eher aus Gewohnheit oder unter Druck, anstatt bewusst nach unseren Werten zu leben. Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) kann Ihnen helfen, eine Richtung im Leben zu finden, die sich für Sie sinnvoll anfühlt. Eine besonders hilfreiche Übung hierfür ist die „Wertekompass-Übung“.
Was ist die „Wertekompass-Übung“?
Diese Übung unterstützt Sie dabei, Ihre tiefsten Werte zu identifizieren und herauszufinden, ob Ihr aktuelles Verhalten mit diesen übereinstimmt. Werte sind keine Ziele, sondern Richtlinien, die Ihnen langfristig Orientierung geben – ähnlich wie ein Kompass, der Ihnen die Richtung zeigt.
Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie wurde von dem Psychologen Steven C. Hayes entwickelt. Sie basiert auf der Idee, dass psychisches Wohlbefinden nicht durch das Vermeiden unangenehmer Gedanken oder Gefühle entsteht, sondern durch die bewusste Entscheidung, nach persönlichen Werten zu leben. Die Wertekompass-Übung ist eine zentrale Methode innerhalb dieser Therapieform, um Ihnen zu helfen, Klarheit über Ihre individuellen Werte zu gewinnen und Ihre Handlungen danach auszurichten.
Anleitung zur Übung
- Finden Sie einen ruhigen Ort und nehmen Sie sich etwas Zeit.
- Überlegen Sie, welche Bereiche in Ihrem Leben Ihnen besonders wichtig sind, z. B. Familie, Freundschaften, Arbeit, persönliche Entwicklung, Gesundheit oder Freizeit.
- Schreiben Sie zu jedem Bereich auf, was Ihnen wirklich am Herzen liegt. Zum Beispiel: „In meinen Freundschaften ist mir Ehrlichkeit und Verlässlichkeit besonders wichtig.“
- Reflektieren Sie, ob Ihr aktuelles Verhalten mit diesen Werten übereinstimmt. Gibt es Bereiche, in denen Sie gegen Ihre Werte handeln oder diese vernachlässigen?
- Stellen Sie sich die Frage: „Wenn ich nach diesen Werten leben würde, welche kleinen Veränderungen könnte ich in meinem Alltag vornehmen?“
- Wählen Sie eine konkrete Handlung aus, die Sie in den nächsten Tagen umsetzen können, um sich Ihren Werten anzunähern.
- Notieren Sie sich Ihre Erkenntnisse und überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie Ihren Werten treu bleiben.
Warum ist diese Übung hilfreich?
- Sie hilft Ihnen, mehr Klarheit über Ihre eigenen Werte zu gewinnen.
- Sie ermöglicht bewusstere Entscheidungen, die mit dem übereinstimmen, was Ihnen wirklich wichtig ist.
- Sie kann Motivation und Zufriedenheit steigern, weil Ihr Handeln mehr Bedeutung bekommt.
- Sie bietet Ihnen eine Orientierung in schwierigen Situationen, wenn Sie nicht wissen, welche Entscheidung die richtige ist.
Liebe Leserinnen und Leser,
die „Wertekompass-Übung“ hilft Ihnen, bewusster zu leben und Ihre Entscheidungen nach dem auszurichten, was Ihnen wirklich wichtig ist. Statt sich von äußeren Einflüssen leiten zu lassen, können Sie Ihren eigenen inneren Kompass nutzen, um ein erfülltes Leben zu führen.
Steven C. Hayes, der Begründer der ACT, beschreibt Werte als eine Art Lebenswegweiser. Indem Sie Ihre Werte klar definieren und Ihr Handeln darauf abstimmen, können Sie mehr Zufriedenheit und Sinn in Ihrem Leben erfahren.
Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie Sie Ihre Werte im Alltag stärker leben können!